Ökumenisches Heiligenlexikon

Sabina von Troyes

1 Gedenktag katholisch: 29. August

Name bedeutet: aus dem Stamm der Sabiner stammend (latein.)

Schwester
* auf Samos in Griechenland
288 (?) in Ste-Savine bei Troyes in Frankreich


Sabina war nach der Legende die Halbschwester des Sabinianus, der, vom Vater wegen seines Glaubens bedroht, nach Troyes floh, dort aber als Christ ebenfalls vielfältig gemartert und schließlich enthauptet wurde. Sabina suchte ihren Bruder und wurde von einem Engel im Traum nach Troyes gewiesen. Sie erfuhr von seinem Glaubenstod und fand sein Grab in Rilly-Sainte-Syre. Dort um Vereinigung mit ihm betend, wurde im nahen Ste-Savine ihre Seele in den Himmel aufgenommen.

Sabina geweihte Kirche im nach ihr benannten Ste-Savine
Sabina geweihte Kirche im nach ihr benannten Ste-Savine

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.08.2021

Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.