Ökumenisches Heiligenlexikon

Simon von Lipnica

1 Gedenktag katholisch: 18. Juli
gebotener Gedenktag im Bistum Tarnów nicht gebotener Gedenktag in Polen und im Orden der Franziskaner-Observanten

Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Ordensmann, Priester
* um 1438 in Lipnica, heute Lipnica Murowana bei Bochnia in Polen
18. Juli 1482 in Kraków in Polen


Statue in Lipnica Murowana
Statue in Lipnica Murowana Bild: Jerzy Opioła

Simon wurde 1457 Minderbruder der Franziskaner. Er wurde als Prediger bekannt und wirkte ab 1465 als Oberer in Observantenklöstern in Polen. 1478 nahm er am Generalkapitel des Ordens in Pavia teil, anschließend reiste er als Pilger nach Rom und ins Heilige Land. Er starb bei der Pflege von Pestkranken.

Kanonisation: Die Verehrung für Simon wurde am 24. Februar 1685 durch Papst Innozenz XI. anerkannt. Papst Benedikt XVI. sprach ihn am 3. Juni 2007 heilig.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.03.2023

Quellen:
• http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=108799
• http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=119706
• Pawel Kedra aus Kraków, E-Mail vom 22. Juni 2007
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.