Ökumenisches Heiligenlexikon

Stephan Bandelli

italienischer Name: Stefano

1 Gedenktag katholisch: 11. Juni
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden: 12. Juni

Name bedeutet: die Krone (griech.)

Ordensmann, Priester
* 1369 in Castelnuovo Scrivia bei Alessandria in Italien
11. Juni 1450 in Saluzzo


Castello dei Torriani und Bandello in Castelnuovo Scrivia
Castello dei Torriani und Bandello in Castelnuovo Scrivia

Stephan Bandelli, Sohn des Administrators im Castello dei Torriani und Bandello in Castelnuovo Scrivia, kam in jungen Jahren ins Kloster der Dominikaner an der Kirche San Giovanni in Canale in Piacenza, trat dann in den Orden ein und schloss sein Studium als Doktor der Theologie und des Kirchenrechts ab. 1437 wurde er Lehrer an der Universität in Pavia. Später zog er als Prediger durchs Land und begeisterte so sehr, dass er ein zweiter Paulus genannt wurde - dieser soll ihm auch in einer Vision erschienen sein. Im Alter zog er sich ins Kloster an der Kirche San Giovanni in Saluzzo zurück.

Kanonisation: Papst Pius IX. genehmigte am 21. April 1856 die Verehrung von Stephan Bandelli.
Patron von Saluzzo



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.03.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90781 - abgerufen am 03.08.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.