Ökumenisches Heiligenlexikon

Theophylact von Nikomedia

auch: Theophilos

1 Gedenktag katholisch: 8. März
7. März

1 Gedenktag orthodox: 8. März

1 Gedenktag armenisch: 8. März

Name bedeutet: der von Gott Behütete (griech.)

Metropolit von Nikomedia
um 842 in Strobilus, ein unidentifizierter Ort in Karien oder in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Theophylact von Nikomedia
Theophylact von Nikomedia

Theophylact trat vor 785 in den Dienst des späteren Patriarchen Tarasius von Konstantinopel und wurde vor 787 Mönch in einem Kloster am Schwarzen Meer. Vor 806 wurde er zum Metropoliten von Nikomedia - dem heutigen Ízmit - ernannt. Wegen seines Eintretens für die Verehrung von Ikonen verbannte Kaiser Leon V. ihn nach Strobilus - einem noch unidentifizierten Ort in Karien oder in Konstantinopel; dort blieb er fast 30 Jahre bis zu seinem Tod.

Theophylacts Gebeine wurden später nach Nikomedia - dem heutigen Ízmit überführt. Seine Lebensgeschichte verfasste um 900 ein Namensvetter mit ungenauen Angaben.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.03.2025

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
Clive Foss: Strobilos and Related Sites. Anatolian Studies, Vol. 38, 1988 S. 147 - 174

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.