Ökumenisches Heiligenlexikon

Venantius

französische Namen: Venant, Venance

1 Gedenktag katholisch: 13. Oktober
Auffindung der Gebeine im Germanus-Kloster in Paris: 20. April
Niederlegung der Gebeine: 14. Oktober

Name bedeutet: aus Venetien / Venedig stammend (latein.)

Abt in Tours
* im Berry, vielleicht in Bourges in Frankreich
570 oder 450im 5. Jahrhundert in Tours in Frankreich


Venantius, Sohn vornehmer Eltern, führte ein weltliches Leben und wollte heiraten, bis er im Kloster an der damaligen Kirche Saint-Martin in Tours durch das fromme Leben und den Chorgesang der Mönche dazu angetrieben wurde, in dieses Kloster einzutreten; die Kirche stand zwischen dem Turm Charlemagne und dem Uhrturm an der Stelle der heutigen Rue des Halles. Schon nach kurzer Zeit wurde er zum Abt gewählt. Er heilte viele Kranke.

Auch nach Venantius' Tod wurden auf seine Fürbitte viele Menschen von Krankheiten, namentlich Fieber, geheilt durch den Gebrauch von geweihtem Öl.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.07.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.e-prenoms.com/v/ve.htm

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.