Ökumenisches Heiligenlexikon

Vitalianus und Gefährten

2 Gedenktag katholisch: 14. Februar

Name bedeutet: der sehr Belebende (latein.)

Märtyrer
? in Spoleto in Italien


Vitalianus, Vitalis und 44 Soldaten starben, so die Überlieferung, als Märtyrer zu unbekannter Zeit.

Vitalianus wurde bekannt durch die Inschrift auf einem Grabstein aus dem 4. Jahrhundert, der von Spes, dem Bischof von Spoleto aufgestellt worden war und der in Terzo la Pieve gefunden wurde. Die in lateinischen Versen verfasste Inschrift lautet: Vitale, Ruhm von Spoleto, der du mit dem Kreuz Christi die Krone des Martyriums erobert hast, bete zum Herrn für uns. In der Kathedrale in Spoleto weihte man ihm einen Altar.

Vitalianus und Vitalis sind wohl identisch.

Patron von Terzo la Pieve und Spoleto



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

• https://www.santiebeati.it/dettaglio/40900 - abgerufen am 18.08.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.