Ökumenisches Heiligenlexikon

Vitalis

französische Namen: Vial, Viau

1 Gedenktag katholisch: 16. Oktober

Name bedeutet: der Belebende (latein.)

Mönch, Einsiedler
* in Irland
740 in Saint-Viaud bei Nantes in Frankreich


Vitalis kam aufs Festland und wurde Mönch in dem von Philibert von Jumièges gegründeten Kloster Noirmoutier auf der Insel Heriou - der heutigen Insel Noirmoutier - vor der Atlantikinsel bei Nantes. Dann ließ er sich auf dem hohen Berg Scobrit - an der Stelle des heute nach ihm benannten Ortes Saint-Viaud - bei Nantes nieder, wo er als Einsiedler lebte und mit großer Barmhezigkeit wirkte. So, als die Holzarbeite und ihre Zugtiere unterwegs in wasserloser Gegend großen Durst litten und Vitalis ihnen mit seinem Stock eine Quelle entspringen ließ, die es noch heute gibt als Fontaine du St-Vial.

Kirche Sainte-Madeleine in Tournus
Kirche Sainte-Madeleine in Tournus

Vitalis wurde an seiner Einsiedelei bestattet. Am Grab ereigneten sich viele Wunder: geistig und körperlich Kranke wurden geheilt. Schon 839 war um das Grab das Dorf St-Viaud entstanden. Beim Ansturm der Normannen wurden Vitalis' Gebeine zu ihrem Schutz in die Kirche Sainte-Madeleine nach Tournus bei Chalon-sur-Saône gebracht, dort wurden sie 1562 von Anhängern von Calvinisten zerstört. Nur eine Armreliquie war zuvor in die Kirche nach Saint-Viaud gebracht worden und ist bis heute erhalten.

Die Kirche des Klosters Noirmoutier wurde um 728 von den Sarazenen zerstört. Ludwig der Fromme, der Sohn von Karl „dem Großen”, der König von Aquitanien war, begann 801 mit dem Wiederaufbau der Abtei. 846 wurde sie von den Normannen erneut zerstört, Ende des 11. Jahrhunderts auf der ursprünglichen Kapelle, der heutigen Krypta, wieder aufgebaut.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Vitalis

Wikipedia: Artikel über Vitalis

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Georg von Amastris
Pontiana
Polycarp von Arles
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.06.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Saint-Viaud - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Vitalis, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Vitalis35.html, abgerufen am 3. 7. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.