Ökumenisches Heiligenlexikon

Thrakien


Thrakien - auch Thrazien - ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

römische Provinz Thracien
römische Provinz Thracien

Thrakien bedeutet bei den Griechen das Gebiet nördlich von Griechenland bis zu den Skythen. Thrakien war bei Homer das goldene Reich des Orpheus und ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Das Volk der Thraker bildete um 450 v. Chr. ein gemeinsames Reich, das dann vom Perserreich erobert wurde. 44 n. Chr. wurde Thracien römische Provinz, sie umfasste das Gebiet zwischen Makedonien, Illyricum, der Donau und dem asiatischen Kleinasien. Später war Thrakien das Zentrum des Byzantinischen Reichs mit Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - als Hauptstadt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.10.2018

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.