Ökumenisches Heiligenlexikon

Agnes von Poitiers

1 Gedenktag katholisch: 13. Mai

Name bedeutet: die Reine (griech.)

Äbtissin in Poitiers
um 588 in Poitiers in Frankreich


Agnes war die Adoptivtochter von Radegund von Thüringen und wurde von dieser zur ersten Äbtissin des von dieser um 558 gegründeten damaligen Nonnenklosters Sainte-Croix - an der Stelle des heutigen Stadtmuseums Sainte Croix - in Poitiers bestellt. Agnes und die Stifterin wählten für ihr Kloster die Regel von Cäsarius von Arles. Um 572 wurde Agnes von Germanus von Paris geweiht. Sie war befreundet mit Venantius Fortunatus, der ihr neben anderen seine Schrift De Virginitate, Über die Jungfräulichkeit, widmete.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.05.2025

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.