Alanus von Quimper
französischer Name: Alain
Gedenktag katholisch: 26. Oktober
Name bedeutet: der Alane - die Alanen waren ein indogermanisches Nomadenvolk (keltisch - latein.)
Alanus war der Überlieferung zufolge der fünfte in der Reihe der Bischöfe von Quimper; Kathedrale war damals eine Kirche im heutigen Stadtteil Locmaria, etwa an der Stelle der Kirche Notre-Dame 1.
Da die frühen bretonischen Heiligen von der katholischen Kirche nicht offiziell anerkannt wurden, ist die Überlieferung ungesichert, nur die volkstümliche Verehrung ist bekannt.
1 ▲ Im Stadtteil Locmaria von Quimper konnte eine gallo-römische Siedlung nachgewiesen werden, dann wurde dort ein Maria geweihtes Kloster errichtet. Dieses hohe Alter hat zu der Annahme geführt, dass Locmaria der erste Sitz des Bistums Quimper und damit seiner Kathedrale war.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Alanus von Quimper
Wikipedia: Artikel über Alanus von Quimper
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adventus Gefährten
Christian Fürchtegott Gellert
Salaman von Dobach
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.06.2025
Quellen:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Alain_de_Quimper - abgerufen am 27.06.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.