Ökumenisches Heiligenlexikon

Albitus von León

auch: Albinus, Alvitus, Aluinus, Avitus, Albitus, Albito, Aloito

1 Gedenktag katholisch: 5. September

Name bedeutet: der Weiße (latein.)

Mönch, Bischof von León
* in Galicien in Spanien
1073 (?) in León in Spanien


Albitus, ein Verwandter von Rudesindus von Dumio, wurde Benediktinermönch im Kloster in Sahagún. 1057 ernannte König Ferdinand I. von Kastilien ihn zum Bischof von León. 1063 sollte er im Auftrag des Königs die Reliquien von Justa und Rufina aus Sevilla nach León holen, aber diese konnten nicht gefunden werden, stattdessen brachte er Teile der Gebeine von Isidor von Sevilla mit.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.11.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/saint-alvitus-of-leon - abgerufen am 21.11.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/aleon - abgerufen am 21.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.