Ökumenisches Heiligenlexikon

Ardanius

auch: Ardanus, Ardagius
französischer Name: Ardain

1 Gedenktag katholisch: 11. Februar
Übertragung der Gebeine: 13. Juni

Name bedeutet: der Entbrannte (latein.)

Abt in Tournus
1056 in Tournus bei Chalon-sur-Saône in Frankreich


Krypta der Kirche Saint-Philibert in Tournus
Krypta der Kirche Saint-Philibert in Tournus

Ardanius war ab 1028 der 13. Abt im damaligen Kloster Saint-Philibert in Tournus. Er vergrößerte die Klosterkirche und gab der Überlieferung zufolge in einer großen Hungersnot reichlich Almosen.

Nachdem sich an Ardanius' Grab viele Wunder ereignet hatte, fand 1140 die Übertragung der Gebeine von Ardanius in die Kirche seines Klosters statt, dessen Kreuzgang und dann auch die Kirche nach ihm benannt wurden. Die Reliquien wurden während der Religionskriege von den Hugenotten verbrannt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Ardain_de_Tournus - abgerufen am 17.07.2023
• Infotafel in der Kirche Saint-Philibert in Tournus

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.