Ökumenisches Heiligenlexikon

Avitus von Micy

französischer Name: Avy

1 Gedenktag katholisch: 17. Juni

Name bedeutet: der Großväterliche (latein.)

Priester, Abt in Micy
um 530


Avitus trat als Bekenner des Glaubens in Orléans auf. Er leitete das Kloster Saint-Mesmin de Micy im heutigen Saint-Pryvé-Saint-Mesmin, wo Adelmar von Gréez sein Schüler war. Zeitweise lebte Avitus zusammen mi seinem Schüler Laetus von Orléans als Einsiedler in der Sologne - der Gegend um Romorantin-Lanthenay. 523/524 warnte er Frankenkönig Chlodomir, den von ihm gefangenen Burgundenkönig Sigismund zu töten, was dieser aber dennoch tat.

Über Avitus berichtete Gregor von Tours mehrfach. König Childebert ließ eine ihm geweiht Basilika errichten. Um seine Reliquien stritten sich schon bald nach seinem Tod Orléans und Châteaudun, wo Avitus das später nach ihm benannte Kloster La Cekke St-Avit gegründet hatte.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.12.2022

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.