Ökumenisches Heiligenlexikon

Boëmundus

1 Gedenktag katholisch: 11. September

Name bedeutet: ?

Klostergründer (?), Abt in Tarouca
11. September 1123 in Tarouca bei Vila Real in Portugal


Von Boëmundus erzählt die Überlieferung, er sei Schüler von Bernhard von Clairvaux gewesen und habe das Johannes-Kloster bei Tarouca nahe Vila Real gegründet.

Tatsächlich wurde das Johannes-Kloster bei Tarouca, das erste Kloster des Zisterzienserordens in Portgual, erst 1140 gegründet, nachdem der Legende zufolge Johannes der Täufer 1131 Bernhard von Clairvaux zur Gründung eines Klosters in Portugal aufgefordert hatte. Boëmundus war also wohl Abt in der zuvor an dieser Stelle existierenden Niederlassung von Einsiedlern. Klostergründer und erster Abt in Tarouca war Cisinandus.

Das Johannes-Kloster wurde 1834 aufgelöst.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://pt.wikipedia.org/wiki/Mosteiro_de_S%C3%A3o_Jo%C3%A3o_de_Tarouca - abgerufen am 30.12.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.