Dorotheus von Tyrus
italienischer Name:
Gedenktag katholisch: 5. Juni
Gedenktag orthodox: 5. Juni. 9. Oktober
Name bedeutet: Gottes Geschenk (griech.)

Dorotheus war Bischof - nach anderen Priester - von Tyrus in Phönizien - dem heutigen
Sur im Libanon. In der
Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian und Galerius wurde
er um des Glaubens willen verfolgt und ins Exil verwiesen, konnte nach deren Ende aber wieder zurückkehren und 325 am
1. Konzil in Nicäa teilnehmen. Unter Kaiser Julian Apostata
musste er abermals fliehen und ging nach Odyssopolis in Thrakien - dem heutigen
Warna in Bulgarien -, wo er gefangen genommen wurde
und nach vielen Schlägen im Alter von 107 Jahren starb.
Unter Dorotheus' Namen wurde sehr viel später die Synopsis der Leben der Apostel und Jünger
Jesu Christi
, die Liste der 70 Jünger Jesu, von einem unbekannten Autor
verfasst.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Dorotheus von Tyrus
Wikipedia: Artikel über Dorotheus von Tyrus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Mirian III
Antonius Gianelli
Goswin von Citeaux
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.01.2021
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://en.wikipedia.org/wiki/Dorotheus_of_Tyre
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.