Ökumenisches Heiligenlexikon

Eberhard von Ebersmünster

1 Gedenktag katholisch: 13. August

Name bedeutet: stark wie ein Eber (althochdt.)

erster Abt von Ebersmünster
690 in Ebersmunster bei Schlettstadt / Sélestat im Elsass in Frankreich


Eberhard war der erster Abt in dem um 667 von Deodatus von St. Dié auf Land, das ihm Adalric, der Herzog des Elsass und Vater von Odilia vom Elsass, zur Verfügung stellte, gegründeten Kloster Novientum - dem später nach ihm benannten Kloster Ebersmunster bei Schlettstadt / Sélestat. Unter der Herrschaft der Merowinger wurde das Kloster zu einem Zentrum der Christianisierung der Gegend.

Eberhard wird gelegentlich, aber fälschlich, verwechselt mit Herzog Eberhard vom Elsass, der 727 das Kloster Murbach stiftete.

Das Kloster Ebersmunster wurde 1791 in der Französischen Revolution aufgelöst, die Kirche wurde Pfarrkirche.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.07.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Ebersmunster - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.