Ökumenisches Heiligenlexikon

Elisäus García García

italienischer Name: Eliseo

1 Gedenktag katholisch: 19. November

Name bedeutet: Gott ist meine Erlösung (hebr.)

Ordensmann, Märtyrer
* 25. August 1907 in El Manzano bei Salamanca in Spanien
19. November 1936 (?) in Garraf bei Barcelona in Spanien


Elisäus García García
Elisäus García García

Der Bauernsohn Elisäus García García wurde wie sein Bruder == Esteban 1932 Salesianer Don Boscos in San Vicente dels Horts bei Barcelona. Nach dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs wurde das Seminar am 25. Juli 1936 von den regierungstreuen Truppen besetzt, aber zunächst konnte der Schulbetrieb weitergehen; am 12. November wurde das Seminar aber geschlossen; viele der Brüder verließen das Seminar, Elisäus aber blieb und wurde am 19. (oder 20.) zum Hauptquartier gebracht und dann am Strand in Garraf hingerichtet.

Zusammen mit Elisäus starb Alexander Planas Saurí (spanischer Name: Alexandre), * 31. Oktober 1878 in Mataró bei Barcelona, Mitglied in der Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiter.

Die Leichen von Elisäus García Garcíanie und Alexander Planas Saurí wurden nie gefunden.

Kanonisation: Elisäus García García und Alexander Planas Saurí wurden am 11. März 2001 zusammen mit weiteren 30 Salesianern und vielen anderen Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.01.2022

Quellen:
• http://newsaints.faithweb.com/martyrs/MSPC19.htm
• http://www.beatosalvadorfernandez.es/martires/136

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.