Ökumenisches Heiligenlexikon

Ermenburga von Minster

auch: Domneva
Lady Ebba

1 Gedenktag katholisch: 19. November

Name bedeutet: die große Schützerin (althochdt.)

erste Äbtissin in Minster
* in Kent in England
nach 695 in Minster-in-Thanet bei Ramsgate in England


Ermenburga war der Überlieferung zufolge die älteste Tochter des Königs Eormenred von Kent und Schwester von Æthelred und Æthelbert. Sie heiratete den Prinzen Merewalh von West-Mercien; ihre vier Kinder waren Mildburg von Wenlock, Mildred von Minster und Mildgytha und == Merefin / Meluinus / Melvin / Mervinus. Nachdem ihr Mann um 680 gestorben war und ihre beiden Brüder gewaltsam ermordet worden waren, bekam Ermenburga in Minster-in-Thanet bei Ramsgate Land geschenkt zur Gründung eines Klosters, in das sie selbst eintrat und das sie als erste Äbtissin leitete. 695 gab sie die Leitung an ihre Tochter Mildred ab.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2024

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.