Fortunatus
Gedenktag katholisch: 1. Juni
Name bedeutet: der Beglückte (latein.)
Fortunatus wirkte als Priester in Turrita; neben seinem Priesteramt praktizierte er Handarbeit, um mit dem Erlös Armen zu helfen. Eines Tages fand er bei der Feldarbeit Gold; da erschien ihm ein Engel in der Gestalt eines Bedürftigen und Fortunatus schenkte ihm den gesamten Fund.
Fortunatus wurde auf seinem Acker in Turrita
begraben. == Severus, der durch Fortunatus' Fürbitte wunderbar vor Heiden gerettet wurde, ließ ihm zu Ehren nahe Turrita
eine Kirche erbauen und Fortunatus Gebeine durch Bischof == Spes von
Spoleto hierher übertragen. Daraus wuchs
später ein Kloster; unweit der Kirche werden am Wald die Höhlen des Fortunatus
gezeigt, die wohl auf ein altes
Mithras-Heiligtum zurückgehen.
Patron
von Montefalco
Bauernregel:
Schönes Wetter auf Fortunat, / ein gutes Jahr zu bedeuten hat.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Fortunatus
Wikipedia: Artikel über Fortunatus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Senoch
Gaudentius von Novara
Johannes von Aquitanien
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.08.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• http://www.montefalcodoc.it/il-percorso-religioso
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.