Ökumenisches Heiligenlexikon

Franziska von Gubbio

auch: auch Franceschina
italienischer Name: Francesca da Eugubio

1 Gedenktag katholisch: 6. Februar

Name bedeutet: die Fränkische (latein.)

Tertiarin
* in Gubbio in Italien
1360 oder 1255 in Gubbio in Italien


Franziska war Tertiarin im Franziskanerorden, der Überlieferung zufolge noch von Franziskus während seines Aufenthaltes in Gubbio in den Orden aufgenommen. Die Klarissen lebten an der damaligen Kirche Santa Maria del Pellagio - später wurde an dieser Stelle die Kirche des Klosters der Benediktiner errichtet, heute wird diese von den orthodoxen Christen genutzt. Franziska wurde bekannt als Mutter der Armen und vollbrachte Wunder.

Franziska wurde in der Kirche San Francesco in Gubbio bestattet. Viele Kranke und mit verschiedenen Gebrechen Behaftete erhielten auf ihre Fürbitte die Gesundheit wieder.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://artbonus.gov.it/738-lavori-di-restauro-e-recupero-funzionale-del-primo-piano-del-complesso-di-s.-benedetto-(1%C2%B0-lotto).html - abgerufen am 16.01.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.