Ökumenisches Heiligenlexikon

Frumentius von Äthiopien

auch: Feremenātos
äthiopischer Name: ፍሬምናጦስ
als Bischof: Abba Salāmā

1 Gedenktag katholisch: 20. Juli
27. Oktober

1 Gedenktag evangelisch: 26. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 30. November

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 20. Juli, 20. September (?), 14. Dezember

Name bedeutet: der Getreidehändler (latein.)

Glaubensbote in Äthiopien, Bischof von Äthiopien
* um 300 in Tyrus, heute Sur im Libanon
um 360 in Äthiopien


Frumentius unternahm eine Reise nach Indien - gemeint ist wohl Aksum, die frühere Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs in Äthiopien. Zunächst wurde er zusammen mit seinem Bruder Aidesius gefangen genommen, dann aber wurde er zum Freund des Königs und Erzieher des Prinzen. Damit konnte er die kleinen schon bestehenden Gemeinden des griechischen Ritus fördern. Um 343 weihte ihn Patriarch Athanasios in Alexandria zum Bischof für Äthiopien. Er wirkte nun unter dem Namen Abba Salāmā zusammen mit Aidesius als eifriger Glaubensbote. Kaiser Konstantius II. forderte 357 in einem Brief an den König von Aksum Frumetius' Absetzung, da der als Bekämpfer des Arianismus auftrete.

Die Nachrichten über Frumentius stammen von Rufinus, der sich dabei auf Aidesius berief.

Auch Theodoret von Kyrrhos berichtete von Frumentius in Die Bekehrung der Indier, zu lesen in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.03.2024

Quellen:

• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.