Goban Cuillen
französischer Name: Gobain
auch: Gobanus, Gobinus, Golbona, Gobbanus
Gedenktag katholisch: 20. Juni
Name bedeutet: ?
Goban Cuillen war Mönch und Priester, geweiht Furseus von Lagny. Er ging dann aufs Festland, lebte als Einsiedler und wirkte als Glaubensbote in der Gegend von Corbeny bei Laon und Laon. Tief im Wald baute er sich eine Zelle und eine kleine, Petrus geweihte Kirche an der Stelle der heute ihm geweihten Kirche in St-Gobain bei Laon; der Platz hieß früher Mont de l'Eremitage. Dort ist in der Krypta die Quelle, die er der Überlieferung zufolge mit seinem Stab aus dem Felsen entspringen ließ - wie dereinst Mose. Eines Tages fand man Goban mit von Übeltätern abgeschlagenem Kopf in seiner Zelle liegen.
Gobans Quelle in der Kirche in St-Gobain gilt als heilkräftig. In der Kirche werden seine Reliquien verehrt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Goban Cuillen
Wikipedia: Artikel über Goban Cuillen
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dorotheus Jüngere
Saturninus Gefährten
Maria Sala
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.04.2020
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.