Elias von Castronovo
italienischer Name: Helias
Gedenktag katholisch: 9. März
Name bedeutet: mein Gott ist der Herr (Jahwe) (hebr.)
Elias war ein Neffe des Basilianer-Abtes Vitalis von Castronovo, dem er sich als Schüler anschloss. Zusammen mit ihm gründete er das damalige Kloster in Monacizzo - heute ein Ortsteil von Torricella bei Taranto - und das in Rapolla an der Stelle der heutigen Kirche del Crocifisso. Als Vitalis 994 im Kloster in Rapolla starb, leistete Elias ihm Beistand. Elias wurde dann Abt im damaligen Kloster in Guardia Perticara. Nachdem ihm dort eine nächtliche Erscheinung von Vitalis zuteil wurde, ließ er 1024 dessen Gebeine erheben und dorthin übertragen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Elias von Castronovo
Wikipedia: Artikel über Elias von Castronovo
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Leo von Assisi
Georg al Gawhari
Lucius von Laodicea
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.10.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.