Ökumenisches Heiligenlexikon

Theodor von Rastiglione

italienischer Name: Teodoro
auch: von Vercelli

1 Gedenktag katholisch: 9. November

Name bedeutet: Geschenk Gottes (griech.)

Katakombenheiliger
? in Rom


Kirche im Bergdorf Rastiglione
Kirche im Bergdorf Rastiglione

Die Gebeine des dann Theodor genanten KatakombenheiligenKatakombenheilige sind als heilig verehrt Gebeine vor allem in den deutschsprachigen Gebieten nördlich der Alpen, die aus Katakomben in Rom stammen, von denen man oft nicht den Namen des Verstorbenen kennt und keinesfalls seine Lebensgeschichte. Besonders nach der Reformation, in der katholische Kirchen oft ihrer Reliquien beraubt worden waren, wurden als Ersatz in Rom die Gebeine Tausender erhoben; ihnen wurde ein Name zugeordnet und oft auch eine Geschichte, (nicht nur) bei bekanntem Namen oft die Geschichte eines tatsächlichen Heiligen. kamen 1683 aus den Katakomben des Callistus in die Kirche nach Rastiglione bei Vercelli. Die Existenz einer dortigen Kapelle, in der die Reliquien noch erhalten sind, ist ab 1733 dokumentiert.

Theodor wird gelegentlich als einer der Soldaten aus der thebäischen Legion des Mauritius bezeichnet, der bei Vercelli - oder in Saluzzo bei Turin - zusammen mit 28 weiteren Soldaten als Märtyrer gestorben sei, oder auch gleichgesetzt mit Theodor von Euchaïta.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.11.2021

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91809 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.