Ökumenisches Heiligenlexikon

Hilarius von Oizé

1 Gedenktag katholisch: 1. Juli

Name bedeutet: der Heitere (latein.)

Priester
um 390 (?) in Auciacum, heute Oizé bei Le Mans in Frankreich


Hilarius wurde der Überlieferung zufolge 366 von Bischof Hilarius von Poitiers getauft. Zum Priester geweiht, wirkte er in Le Mans. Auf einer Reise nach Poitiers starb er in Oizé.

Der Überlieferung zufolge wurden Hilarius' Gebeine 841 durch Bischof Aldrich nach Le Mans in eine ihm geweihte Kirche übertragen. Diese wurde in der Französischen Revolution 1793 zerstört.

Beide Überlieferungen haben kein altes Zeugnis und sind rein legendarisch, wohl an der Hilarius geweihten Kirche in Le Mans entstanden.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 00.00.2014

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.