Ökumenisches Heiligenlexikon

Mochoëmog von Leith Mor

latinisiert: Pulcherius 1
auch: Kennoch, Mo-Chaomhog, Mochaemhog, Vulcanius

1 Gedenktag katholisch: 13. März

Name bedeutet: mein junger Schöne, Vortreffliche (latein.)

Abt (?) in Liathmore
656 (?) in Two-Mile Borris (?) in der Grafschaft Tipperary in Irland


Im Ort Leith Mor - auch Liathmore oder Liath-Mo-Choem-og - beim heutigen Two-Mile Borris stand in altirischer Zeit eine der Hauptkirchen des Stammes Eli. Hier wirkte Mochoëmog.

Altirische Martyrologien bezeugen das Wirken von Mochoëmog in Leith Mor. Spätere Lebensgeschichten sind weitgehend historisch wertlos, auch seine Verbindung mit Ita von Killeedy ist erfunden.

1 Der Name Mo-choë-mog bedeutet mein junger Coem, latinisiert wird Coem zu Pulcherius.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.01.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.