Ökumenisches Heiligenlexikon

Johanna Scopelli

italienischer Name: Giovanna

1 Gedenktag katholisch: 9. Juli
nicht gebotener Gedenktag im Orden der Karmeliten

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Nonne
* 1428 in Reggio Emilia in Italien
9. Juli 1491 daselbst


Johanna Scopelli war Karmelitin. Sie lebte zunächst zuhause, nach dem Tod ihrer Eltern 1480 zusammen mit zwei Töchtern einer Witwe in deren Haus. 1485 gründete sie in ihrer Heimatstadt an der Kirche San Bernardo, die dann Santa Maria del Popolo geweiht wurde - der heutigen Kathedrale - einen neuen Karmel, die weißen Schwestern, und wurde dessen erste Priorin. Sie zeichnete sich durch eine besondere Verehrung der Maria aus.

Kanonisation: Johanna Scopelli wurde am 24. August 1771 von Papst Clemens XIV. seliggesprochen.

Die Kathedrale in Reggio Emilia ist werktags von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr und sonntags von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. (2023)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.04.2023

Quellen:

• http://www.catholic-forum.com/saints/saintj2y.htm nicht mehr erreichbar
• http://www.saintpatrickdc.org/ss/0709.htm#jane nicht mehr erreichbar
• http://carmelnet.org/biographies/JoanScopelli.pdf nicht mehr erreichbar
• https://ocarm.org/it/item/116-b-giovanna-scopelli-vergine - abgerufen am 13.02.2023
• https://www.treccani.it/enciclopedia/giovanna-emilia-scopelli-beata_(Enciclopedia-Italiana) - abgerufen am 13.02.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.