Ökumenisches Heiligenlexikon

Jolenta von Gnesen

auch: Yolanda, Helena

1 Gedenktag katholisch: 11. Juni
gebotener Gedenktag in Polen: 15. Juni
Diözesankalender von Gniezno (Gnesen) und Kalisz (Kalisch)
nicht gebotener Gedenktag im Orden der Franziskaner-Observanten und bei den Klarissen: 12. Juni

Name bedeutet: die Veilchenblüte (griech.)

Herzogin von Polen-Kalisch, Äbtissin in Gnesen
* 1235 in Ungarn
11. Juni 1298 in Gnesen, heute Gniezno in Polen


Jolenta
Jolenta

Jolenta war eine Tochter von König Béla IV. von Ungarn, Schwester von Kinga von Polen und Margareta von Ungarn, Nichte von Elisabeth von Thüringen und Großnichte der Hedwig von Schlesien. Sie wurde die Frau von Herzog Bolesław VI. Pobożny, dem Frommen, von Polen-Kalisch. Nach dessen Tod wurde sie 1279 Klarissin in Alt-Sandez / Stary Sacz und 1292 Äbtissin in dem von ihrem Mann gegründeten Klarissenkloster in Gnesen.

Kanonisation: Jolenta wurde 1927 seliggesprochen.
Patronin der Diözese Gniezno / Gnesen



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.06.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.