Ökumenisches Heiligenlexikon

Lucia Bartolini Rucellai

Taufname: Camilla

1 Gedenktag katholisch: 29. Oktober

Name bedeutet: die Leuchtende (latein.)

Priorin in Florenz
* 1465 in Florenz in Italien
1520 in Florenz in Italien


Palazzo Bartolini in Florenz
Palazzo Rucellai in Florenz
Palazzo Rucellai in Florenz

Camilla, Tochter der Adelsfamilie Bartolini, heiratete Rodolfo Rucellai aus der im Palazzo Rucellai residierenden Familie, die vor allem mit dem Färben von Stoffen in die violette Farbe, die Oricello genannt wurde, ein Vermögen gemacht hatte und eine der berühmtesten und großzügigsten Familien der Stadt war; die Ehe blieb kinderlos. Unter dem Einfluss von Hieronymus Savonarola trat ihr Mann ins Kloster der Dominikaner an San Marco ein, Camilla schloss sich als Tertiarin den Dominikanern an. Nach einigen Monaten hatte es sich Rodolfo Rucellai anders überlegt, er wollte in die Welt zurückkehren und versuchte, seine Frau davon zu überzeugen, dasselbe zu tun; sie aber widersetzte sich mit unerwarteter Hartnäckigkeit. Rodolfo starb kurz darauf, Camilla wurde Nonne mit dem Ordensnamen Lucia und zog in das 1492 von den Dominikaner-Tertiarinnen übernommenen Kloster Santa Caterina; 1498 wurde sie dort Priorin. Lucia betete mit solcher Inbrunst, dass ihr Kloster während ihres Gebets von Flammen gekrönt zu sein schien.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.04.2024

Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90490 - abgerufen am 09.08.2022
• https://www.florencecity.it/tra-sacro-e-profano-il-monastero-di-santa-caterina - abgerufen am 09.08.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.