Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria Luisa von Jesus Trichet

französischer Name: Marie-Louise

1 Gedenktag katholisch: 7. Mai

Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
L: die berühmte Kämpferin (althochdt.)

Ordensgründerin
* 7. Mai 1684 in Poitiers in Frankreich
28. April 1759 in Saint-Laurent-sur-Sèvre bei Nantes in Frankreich


Ludwig Maria Grignion de Montfort vor Maria Luisa bei der Gründung der „Töchter der Weisheit”, Bild in der Kirche in Saint-Laurent-sur-Sèvre
Ludwig Maria Grignion de Montfort vor Maria Luisa bei der Gründung der Töchter der Weisheit, Bild in der Kirche in Saint-Laurent-sur-Sèvre

Maria Luisa war das vierte Kind von Julien Trichet, der Richter in Poitiers war. 1701 unterstellte sie sich Ludwig Maria Grignion de Montfort als gesitlichem Leiter. Sie wollte in ein Kloster der Augustinernonnen eintreten, aber ihr fehlte die nötige Mitgift; daher riet ihr de Montfort, sich im damaligen Krankenhaus Hôtel-Dieu - heute Sitz der Juristischen Fakultät der Universität - in Poitiers, in dem er als Seelsorger tätig war, um die Armen zu kümmern. Nach über zehn Jahren voller Not mit Hungersnöten und Epidemien kam 1713 eine Gefährtin zu ihr. 1715 nahm de Montfort die beiden mit nach La Rochelle, wo er je eine Schule für Jungen und für Mädchen eröffnen wollte; nun gab er ihnen eine Regel und einen Namen: Filles de la Sagesse, Töchter der Weisheit. Nachdem de Montfort 1716 gestorben war, kehrten sie 1719 ans Hôtel-Dieu nach Poitiers zurück, aber es gab Konflikte mit der Verwaltung; deshalb folgten sie dem Ruf einer wohlhabenden Dame aus Mortagne-sur-Sèvre bei Nantes und gründeten dort 1719 ihre Gemeinschaft neu.

Maria Luisa absolvierte nun ihr Noviziat und nahm den Ordensnamen Maria Luisa von Jesus an. Schnell erfolgte die Gründung von über dreißig Niederlassungen im gesamten Westen Frankreichs. Maria Luisa von Jesus starb in der Niederlassung in Saint-Laurent-sur-Sèvre, auf den Tag genau 43 Jahre nach dem Tod von Ludwig Maria Grignion de Montfort.

Maria Luisa von Jesus wurde in der Kirche in Saint-Laurent-sur-Sèvre neben Ludwig Maria Grignion de Montfort besattet.

Kanonisation: Maria Luisa von Jesus wurde am 16. Mai 1993 durch Papst Johannes Paul II. in Rom seliggesprochen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Maria Luisa von Jesus Trichet

Wikipedia: Artikel über Maria Luisa von Jesus Trichet

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilhelm Buccheri
Andreas Hyanzinth Longhin
Paul Lemps
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.06.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Marie-Louise_Trichet - abgerufen am 06.06.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.