Ökumenisches Heiligenlexikon

Martin Lumbrérez Peralta

2 Gedenktag katholisch: 11. Dezember
gebotener Gedenktag im Bistum Tarragona: 12. Dezember
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Zaragoza: 12. Dezember

Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 1598 in Saragossa in Spanien
11. Dezember 1632 in Nagasaki in Japan


Martin war Augustiner mit dem Ordensnamen vom Heiligen Nikolaus, wurde 1622 zum Priester geweiht und reiste dann über Mexiko auf die Philippinen, wo er ab 1623 als Novizenmeister im Kloster San Nicola in Manila wirkte. Trotz der dort herrschenden Christenverfolgung meldete Martin sich freiwillig zur Missionsarbeit in Japan. Im September 1632 kam er zusammen mit dem 1599 in Spanien geborenen Ordensmann und Priester Melchior vom Heiligen Augustinus Sánchez Pérez in Japan an, im November wurden beide gefangen genommen, gefoltert, schließlich dem Feuer übergeben.

Kanonisation: Martin Lumbrérez Peralta und Melchior Sánchez Pérez wurden am 23. April 1989 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.09.2019

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6. Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.