Ökumenisches Heiligenlexikon

Oliver von Portonovo

italienischer Name: Oliveri
auch: Liberius
auch: von Ancona

1 Gedenktag katholisch: 3. Februar

Name bedeutet: der Olivenbaum-Bauer (latein.)

Mönch
um 1050 in Portonovo bei Ancona in Italien


Oliver war Mönch im damaligen, 1034 erstmals erwähnten Kloster Santa Maria der Benediktiner in Portonovo.

Aufgrund von Erdbeben und Erdrutschen wurde das Kloster Santa Maria in Portonovo aufgegeben, die Mönche bezogen 1320 das Kloster San Martino di Capodimonte - es stand an der Stelle des heutigen Instituts Grazioso Benincasa - in Ancona.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.12.2023

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-oliver-of-ancona - abgerufen am 20.12.2023
• https://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_Santa_Maria_di_Portonovo - abgerufen am 20.12.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.