Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Petrus Donders
Gedenktag katholisch: 14. Januar
nicht gebotener Gedenktag im Redemptoristenorden
Name bedeutet: der Fels (griech. - latein.)

Petrus Donders, Sohn des Webers Arnold Donders und von Petronilla geb. Van den Brekel, lernte das Handwerk seines Vaters.
Nachdem er die Berufung zum Priesteramt versürte, studierte er neben seiner Arbeit Theologie. 1841 wurde er zum
Priester geweiht, wirkte zunächst als WeltpriesterWeltpriester - oder auch Diözesanpriester - sind in der römisch-katholischen Kirche alle Priester, die keinem Orden angehören.
und ging 1842 als Missonar nach Surinam, dem damaligen Holländisch-Guyana. Er arbeitete zunächst als
KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator.
in Paramaribo, vor allem unter Armen und
den Buschnegern
, den aus Afrika als Arbeitssklaven nach Surinam Gekommenen, die ihren Herren entlaufen waren. 1856
ging er lang in die Aussätzigenkolonie Batavia, wo er
sich den Ehrentitel Apostel der Aussätzigen
erarbeitete. 1867 wurde er Mitglied im Orden der
Redemptoristen, nachdem diesem Orden 1865 das Apostolische Vikariat anvertraut
worden war. Große Erfolge hatte er bei der Mission unter dem Indianerstamm der Arrovachen. Zwischen 1883 und 1885 muste er
wegen des Widerstandes einiger Einheimischer Batavia verlassen und nach
Coronie an der Küste ausweichen.

Besonderes Anliegen war Petrus Donders, mit Gott eins zu werden in der EucharistieDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi. Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23., im Gebet seinen Willen zu hören und sich dem anheimzugeben. 53 seiner Briefe sind erhalten.
Kanonisation:
Petrus Donders wurde am 23. Mai 1982 von Papst
Johannes Paul II. seliggesprochen.
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Donders
Wikipedia: Artikel über Petrus Donders
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilhelm Harrington
Arch Haindrit Gardan
Tethard Diethard
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.11.2014
Quellen:
•
• http://members.home.nl/rene.meesters/Peerke%20Donders.htm
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• Ferdinand Holböck: Die neuen Heiligen der katholischen Kirche, Band 1. Christiana, Stein am Rhein 1991
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.