Ökumenisches Heiligenlexikon

Piamun

auch: Piamon, Piama

1 Gedenktag katholisch: 3. März

1 Gedenktag orthodox: 3. März

Name bedeutet: ?

Jungfrau
* bei Alexandria in Ägypten
337 daselbst


Piamun weigerte sich zu heiraten und lebte zurückgezogen und asketisch im Haus ihrer Mutter. Sie nahm nur am Abend und nur wenig Nahrung zu sich und verbrachte die meiste Zeit mit Gebet und Meditation, daneben spann sie Flachs und übte sich in Handarbeiten. Sie hatte die Gabe der Unterscheidung und Weissagung und wurde zur Friedensstifterin, als zwischen zwei Ortschaften heftiger Streit über die Verteilung des Wassers des Nils entstand und die mächtigere Ortschaft sich mit Waffen rüstete, um die schwächere zu überfallen.

Piamun wird manchmal mit Piamon verwechselt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.02.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://orthodoxwiki.org/Piama_of_Egypt - abgerufen am 28.02.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/94734 - abgerufen am 28.02.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.