Ökumenisches Heiligenlexikon

Präcordius der Schotte

französische Namen: Précore, Précord

1 Gedenktag katholisch: 1. Februar
in Corbie: Übertragung der Gebeine: 5. Juni

Übertragung der Gebeine in Corbie

Name bedeutet: die Brust (latein.)

Priester, Einsiedler
* in Schottland
um 520 in Vailly-sur-Aisne bei Soissons in Frankreich


Präcordius kam als Missionar aufs Festland, war Priester in Corbie und lebte zur Zeit des 481/82 bis 511 regierenden Merowingerkönigs Chlodwig I. als Einsiedler - nach manchen zusammen mit Gefährten - in Vailly-sur-Aisne. Er war befreundet mit Bischof Remigius von Reims.

Präcordius wurde in der Kirche Saint-Hilaire in Trosly-Breuil bei Compiègne - wo die Merowingerkönige damals einen Palast hatten - bestattet. An Präcordius' Grab ereigneten sich viele Wunder. Abt Berengar übertrug die Gebeine um 940 in seine Abtei Saint-Pierre nach Corbie.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Präcordius der Schotte

Wikipedia: Artikel über Präcordius der Schotte

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Kosman aus Taha Gefährten
Leo IV
Severus Gomes
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.11.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.saint-dicton.com/0201.html - abgerufen am 06.11.2023
• https://www.eglisesdeloise.com/monument/trosly-breuil-eglise-saint-hilaire - abgerufen am 06.11.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt:


Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum Werbung und wie sie funktioniert.