Quiteria
portugiesiscer Name: Quitéria
französischer Name: Quitterie
griechischer Name: Kythere
Gedenktag katholisch: 22. Mai
Gedenktag orthodox: 22. Mai
Name bedeutet: die Rote (griech.)

Quiteria war der Überlieferung zufolge eine der Töchter, die Calsia, die Frau des römischen Statthalters in Braga, Castelio Lucio Severo, als Neunlinge geboren hatte. Alle zusammen wurden nach der Geburt verstoßen; Quiteria und ihre Schwestern Liberata, Marina, Victoria, Germana, Eufemia, Marciana, Genibera und Basilia wurden dann insgeheim von den Christen der Stadt aufgenommen und als Christen erzogen. Nachdem man sie entdeckte, wurden sie verfolgt und mussten fliehen; Quiteria kam zuerst in die Berge nördlich von Braga, dann in den Süden von Galicien, schließlich nach Marjaliza bei Toledo, wo sie den Märtyrertod durch Enthauptung starb.
Nach anderer Version musste sie fliehen, weil sie eine geplante Heirat verweigerte, und kam nach Limoges, wo sie sich der Christengemeinde anschloss. Ihr Vater ließ sie deshalb von seinen Soldaten verfolgen, die sie in Aire-sur-Adour bei Landes fanden und enthaupteten.

Von Quiteria berichtete schon das Martyrologium des Hieronymus. Quiterias Grab war in dem im 7. Jahrhundert gegründeten Kloster San Pedro de la Mata bei Sonseca nahe Toledo. Beim Einfall der Mauren wurden die Gebeine in die an der Stelle eines antiken römischen Tempels errichtete unddann ihr geweihte Kirche Sainte-Quitterie nach Aire-sur-Adour in Frankreich übertragen. Reliquien werden auch in Marjaliza, in Burlata bei Pamplona, in der ihr geweihten Kapelle in Tudela und in Lanuza bei Huesca bewahrt, in weiteren 50 Orten in Spanien wird Quiteria verehrt. Der Bischof von Sigüenza, Bernhard von Agen, erklärte sie zur Patronin seiner Stadt.

In Frankreich wird Quiteria seit der Übertragung der Gebeine nach Aire-sur-Adour - oder nach der anderen Version ihrer dortigen Bestattung - v. a. in der Gascogne verehrt, oft zusammen mit Wilgefortis. In Saint-Laurent-d'Arce in der Gironde gibt es an der ihr geweihten Kapelle eine jährliche Prozession. Auch in der Normandie ist die Verehrung verbreitet.
Attribute:
mit abgetrenntem Kopf, mit tollwütigem Hund
Patronin
von Sigüenza und
Aire-sur-Adour; gegen Tollwut
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Quiteria
Wikipedia: Artikel über Quiteria
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Joseph Aparicio Sanz
Maria de Molina
Ulrich von Ursberg
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.04.2025
Quellen:
• https://es.wikipedia.org/wiki/Quiteria - abgerufen am 20.07.2023
• Faltblatt Chapelle de Magrigne Saint-Laurent d'Arce. Saint-Laurent d'Arce o.J. (2025)
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.