Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Augustinus Zhao Rong
Gedenktag katholisch: 9. Juli
bei den Arnsteiner Padres: 10. Juli
Todestag: 20. März
Name bedeutet: der Erhabene (latein.)
Zhao Rong war Soldat. Als er den Auftrag erhielt, christliche Gefangene nach Peking/Beijing zu bringen, wurde er auf der Reise zum Christentum bekehrt und ließ sich im Alter von 30 Jahren taufen. Mit 35 Jahren wurde er zum Priester geweiht. In den Verfolgungen unter Kaiser Jiaqing wurde er getötet.
Kanonisation:
Am 1. Oktober 2000 sprach Papst Johannes
Paul II. insgesamt 120 Märtyrer in China aus der Zeit der Missionsepoche vom 17. Jahrhundert bis 1930 heilig. Sie wurden
unter dem Gedenktag 9. Juli zusammengefasst, Augustinus Zhao Rong führt die Liste dieser Märtyrer an.
Für diese Heiligsprechung gab es eine Ausnahme vom üblichen Heiligsprechungsverfahren: mit dem Dekret De
signis
von Johannes Paul II. wurde von der Notwendigkeit dispensiert, dass für jeden einzelnen der 120 Märtyrer
die Anerkennung eines Wunders für die Heiligsprechung notwendig war, weil ihnen nach ihrer Seligsprechung eine
unbestrittene und wachsende fama signorum
, also ein Ruf der Zeichen und Wunder, zugeschrieben wurde und weil
der besondere Einflusses, den das Gedenken an sie für die Bewahrung des Glaubens unter extremen und schwierigsten
Bedingungen hatte
anerkannt wurde.
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Augustinus Zhao Rong
Wikipedia: Artikel über Augustinus Zhao Rong
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gandulphus von Agrigent
Jutta von Bedburg
Gregor von Einsiedeln
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.10.2014
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• http://www.vatican.va/news_services/liturgy/saints/ns_lit_doc_20001001_zhao-rong-compagni_en.html
• http://www.katholisches.info/2013/07/16/wunderlose-heiligsprechung-weil-konzil-johannes-xxiii-bereits-per-akklamation-kanonisiert-hat/
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.