Ökumenisches Heiligenlexikon

Abo von Tiflis

georgischer Name: Abo Tbileli (Ismait'elqopili) - აბო თბილელი (ისმაიტელყოფილი) bzw. ႠႡႭ ႧႡႨႪႤႪႨ (ႨႱႫႠႨႲႤႪႷႭႴႨႪႨ)

1 Gedenktag katholisch: 8. Januar

1 Gedenktag orthodox: 8. Januar

Name bedeutet: durch Adel glänzend (althochdt.)

Märtyrer
* 750im 8. Jahrhundert in Bagdad im Irak
6. Januar 786 in Tiflis / Tbilissi in Georgien


georgische Ikone
georgische Ikone

Abo wuchs als Muslim auf und diente am Hof von Nerses, dem Prinz von Kartlien im Osten von Georgien. Als junger Mann konvertierte Abo zum Christentum, hielt dies aber geheim, da Georgien von Muslimen regiert wurde. Prinz Nerses musste dann ins Exil nach Chasarien - einem Feudalstaat des 7. bis 9. Jahrhunderts - flüchten; Abo und weitere 300 Leute seines Hofes begleiteten ihn. Hier konnte Abo getauft werden. Nach der Rückkehr des Prinzen und seines Gefolges nach Tiflis / Tbilissi im Jahr 782 lebte Abo zunächst einige Jahre im Geheimen, bis er 786 als Christ erkannt, gefangen genommen und getötet wurde. Seine Gebeine wurden auf einer Klippe verbrannt und in den durch Tiflis fließenden Fluss Kura geworfen. Am nächsten Tag soll dort eine helle Lichtsäule erschienen sein.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.03.2023

Quellen:
• http://www.catholic-forum.com/saints/sainta3c.htm nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.