Ökumenisches Heiligenlexikon

Silvia

auch: Sylvania

1 Gedenktag katholisch: 10. März

Name bedeutet: Frau aus dem Wald (latein.)

Einsiedlerin
um 450 in der Thebäischen Wüste, der Gegend um Theben, heute Ruinen bei Al-Uqsur in Ägypten


Silvia war eine Schwester des ägyptischen Präfekten Ruffinus. Sie lebte als Einsiedlerin in der Thebäischen Wüste und führte ein strenges Leben mit ständigem Lesen frommer Bücher.

Silvia ist wohl jene, deren Reliquien in Brescia in Italien verehrt werden.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Silvia

Wikipedia: Artikel über Silvia

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maria Corsini Beltrame Quattrocchi
David Lewis
Sebastian von Karthago
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.10.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.