Theodoros von Tabenisi
koptischer Name: Ⲑⲉⲟⲇⲱⲣⲟⲥ
Gedenktag katholisch: 27. April
Gedenktag orthodox: 16. Mai
Gedenktag koptisch: 27. April
bedacht in der Basilius-Anaphora Als Anaphora (griechisch: Erhebung) wird das Hochgebet bezeichnet, das liturgisch auf das Abendmahl hinführt.
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 27. April
Gedenktag syrisch-orthodox: 16. Mai
Name bedeutet: Gottes Geschenk (griech.)
Theodoros trat mit 14 Jahren ins Kloster von Pachomius in Tabennisi beim heutigen Dandara ein. 350 wurde er in einer Krise der Klöster, die Pachomius gegründet hatte, von Generalabt Horsiese zu seinem Stellvertreter bestellt. Auch Theodoros gründete weitere Klöster. Einen Brief von Theodor über das Osterfest übersetzte Hieronymus ins Lateinische.
Attribute:
Ketten an Hals und Füßen
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Theodoros von Tabenisi
Wikipedia: Artikel über Theodoros von Tabenisi
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Tancha
Berard von Marsia
Iserninus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.03.2022
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.