Ökumenisches Heiligenlexikon

Thomas von Nocera

auch: Thomasuccio, Thomassinus
italienischer Name: Tommasuccio

1 Gedenktag katholisch: 15. September
Erhebung der Gebeine: 19. November

Name bedeutet: der Zwilling (hebr.)

Tertiar, Einsiedler
* in Nocera Umbra bei Perugia in Italien
15. September 1377 in Foligno bei Perugia in Italien


Thomas schloss sich als Tertiar dem Franziskanerorden an und lebte dann als Einsiedler mit beständigem Fasten, Beten und Wachen. Ob seiner Strenge musste er Widerspruch und sogar Verfolgung - auch durch seine Ordensbrüder - erdulden. Als Bußprediger zog er durch Umbrien, die Toskana und die Marken, um in den Auseinandersetzungen zwischen den Kaisern und dem Papst die Menschen zum Gehorsam gegenüber dem Vatikan zu ermahnen. Im Alter zog er sich zurück ins Kloster - dem heutigen Santuario Santa Angela - nach Foligno.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zabdas von Jerusalem
Chrysogonus
Cyrus von Konstantinopel


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.10.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90744 - abgerufen am 27.1.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.