Ökumenisches Heiligenlexikon

Adeltrudis von Maubeuge

auch: Aldetrudis

1 Gedenktag katholisch: 25. Februar
Übertragung der Gebeine: 13. Juni

Name bedeutet: von edler Kraft (althochdt.)

Äbtissin von Maubeuge
25. Februar (?) um 696 in Maubeuge in Frankreich


Adeltrudis, Tochter von Madelgar von Soignies und Waldetrudis, wurde von ihrer Tante, der Äbtissin Aldegundis, im Kloster Maubeuge erzogen, wo sie 684 selbst Äbtissin wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.07.2022

Quellen:
• Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen. dtv, München, 1997
• Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. u. erg. von Josef Gelmi. Tyrolia, Innsbruck, 1988
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.