Ökumenisches Heiligenlexikon

Æthelflaeda von Romsey

auch: Ethelfledis

1 Gedenktag katholisch: 29. Oktober

Name bedeutet: die edle Elfe (althochdt.)

Äbtissin in Ramsey
1003 (?) in Romsey


Die ab 1000 erbaute heutige Kirche der ehemaligen Abtei Romsey
Die ab 1000 erbaute heutige Kirche der ehemaligen Abtei Romsey

Æthelflaeda, Tochter des Königs Edgar des Friedfertigen und der Wulfthryth - tatsächlich aus einer möglicherweise illegitimen Verbindung -, und damit (Halb-) Schwester von Eduard der Märtyrer und Edith von Wilton - wurde Nonne im Benediktinerinnenkloster in Romsey unter Äbtissin Merwina. 992 wurde sie deren zweite Nachfolgerin als Äbtissin.

Æthelflaeda wird oft verwechselt mit Ælflaeda von Romsey, der ersten Äbtissin des Klosters Romsey bis 966 und Vorgängerin von Merwina.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.01.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://en.wikipedia.org/wiki/Romsey_Abbey#List_of_Abbesses - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.