Ökumenisches Heiligenlexikon

Antoninus von Mailand

italienischer Name: Antonino

1 Gedenktag katholisch: 31. Oktober

Name bedeutet: der kleine vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Bischof von Mailand
* in Mailand in Italien
31. Oktober 661 (?) in Mailand in Italien


Antoninus, nach manchen Quellen der Adelsfamilie Fontana entstammend, wurde 660 Bischof von Mailand. Er überzeugte Langobardenkönig Aripert I., den Neffen von Theodolinda, vom Arianismus zum katholischen Glauben zu konvertieren.

Antoninus wurde in der Kirche San Simpliciano bestattet. Erzbischof Karl Borromäus ließ seine Gebeine erheben.

Patron von Mailand



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.08.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://it.wikipedia.org/wiki/Antonino_di_Milano - abgerufen am 18.08.2022
• https://www.treccani.it/enciclopedia/santo-antonio_(Dizionario-Biografico) - abgerufen am 18.08.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.