Ökumenisches Heiligenlexikon

Dentelin

französischer Name: Denain

1 Gedenktag katholisch: 14. Juli
früher auch: 16. März

Name bedeutet: der Zahnige (latein.)

Kind
* um 640 im Hennegau in Belgien
um 647 daselbst


Dentelin, der Überlieferung nach Sohn von Madelgar von Soignies und Waldetrudis, starb im Alter von sieben Jahren.

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Rees am Niederrhein
Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Rees am Niederrhein

Dentelin wurde in Soignies bestattet und schon bald im Hennegau verehrt. Seine Reliquien kamen dann nach Rees am Niederrhein in die ihm 1040 geweihte Stiftskirche - die heutige Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.

Patron von Rees



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.10.2025

Quellen:

• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVI, Herzberg 1999
• https://www.st-irmgardis-rees.de/st-irmgardis/gebaeude-einrichtungen/kirchen.html#c6986 - abgerufen am 03.10.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


03.10.2025