Elko von Lidlom
eigentlich: Eelko Liauckama
auch: Elmar
Gedenktag katholisch: 22. März
Name bedeutet: das berühmte Schwert (althochdt.)
Elko war der zwölfte Abt des Klosters Mariadal der Prämonstratenser in Lidlom. Er wurde von Mönchen seines Klosters erschlagen, weil er gegen das Trinken und den Fleischkonsum der Brüder während der Fastenzeit protestierte.
Erzählt wird, dass aus den Ärmeln des Gewandes des verstorbenen Abtes weiße Rosen erschienen. Elko wurde in seiner Klosterkirche in Lidlom bestattet und als Märtyrer verehrt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Elko von Lidlom
Wikipedia: Artikel über Elko von Lidlom
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Waldredus von Trier
Benedikt II
Nikolaus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.09.2025
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• https://nl.wikipedia.org/wiki/Eelko_Liauckama
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.