Ökumenisches Heiligenlexikon

Erpho von Münster

1 Gedenktag katholisch: 9. November

Name bedeutet: ?

Bischof von Münster
9. November 1097 in Münster in Nordrhein-Westfalen


Erpho-Kreuz, aufbewahrt in der Pfarrgemeinde der Erpholirche in Münster
Erpho-Kreuz, um 1090, aufbewahrt in der Pfarrgemeinde der Erphokirche in Münster

Erpho war zunächst Dompropst, ab 1084 Bischof in Münster. Im Investiturstreit hielt er Kaiser Heinrich IV. auch nach dessen Niederlage die Treue. Erpho baute mehrere Kirchen, gab Zuwendungen an das Mauritz-Stift und weihte 1090 den Dom. 1091/92 unternahm er eine Wallfahrt ins Heilige Land; von dort brachte er Reliquien mit. Ob die Reliquien, die man 1960/62 bei der Restaurierung des Erpho-Kreuzes eingelassen fand, von dieser Reise stammen, ist unsicher; dieses Kreuz soll er um 1090 dem Kollegialstift St. Mauritz geschenkt haben.

Der Dom in Münster ist täglich von 6.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.10.2024

Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch

• http://www.edith-stein-gemeinde.de/erpho.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.