Ökumenisches Heiligenlexikon

Helan

auch: Helenus, Elan
französischer Name: Hélain

1 Gedenktag katholisch: 7. Oktober

Name bedeutet: ?

Priester, Einsiedler
* in Irland
um 510 in Bisseuil bei Châlons-en-Champagne in Frankreich


Helan war ein Bruder von Gibrian. Zusammen mit diesem und seinen weiteren fünf Brüdern Tresanus von Mareuil, German, Veran, Abran und Petran sowie seinen drei Schwestern Francia, Posenna und Promptia kam er am gegen das Ende des 5. Jahrhunderts nach Frankreich, um dort als Einsiedler und Glaubensbote zu leben. Bischof Remigius gab ihnen in der Gegend von Reims verschiedene, nicht zu weit voneinander entfernte Plätze zur Errichtung von Einsiedeleien, so dass sie sich gegenseitig besuchen konnten. Helan lebte am Fluss Marne an der Stelle des heutigen Bisseuil bei Châlons-en-Champagne und wurde später Priester.

Helan wurde in Bisseuil bestattet, über seinem Gran wurde eine Kirche errichtet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89glise_Saint-H%C3%A9lain - abgerufen am 18.07.2023
• https://www.e-prenoms.com/h/index_b.htm - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.