Ökumenisches Heiligenlexikon

Hugo Canefri der Malteser

1 Gedenktag katholisch: 8. Oktober
gebotener Gedenktag im Malteserorden

Name bedeutet: der Denker (althochdt.)

Ordensmann, Priester
* 1168
8. Oktober 1230 (?) in Genua in Italien


Bartolomeo Garagona (1584 - 1641) (zugeschrieben): Bild im Museum Wignacourt in Rabat auf Malta
Bartolomeo Garagona (1584 - 1641) (zugeschrieben): Bild im Museum Wignacourt in Rabat auf Malta

Hugo Canefri wurde Mitglied im Johanniterorden im damaligen Kloster an San Giovanni di Pré in Genua. Als Kreuzzugsteilnehmer kam er ins Heilige Land, wo er einige Jahre blieb. Nach seiner Rückkehr wurde er Kommandant des Ordens in Genua.

Hugo bewährte sich besonders in der Verwaltung des Hospitals an San Giovanni di Pré, in dem auch Pilger beherbergt wurden. Er soll durch sein Gebet ein großes Schiff aus Seenot errettet und Wasser in Wein verwandelt haben, zudem - wie einst Mose - Wasser aus einem Felsen entspringen lassen.Gerühmt wurde auch sein asketischer Lebensstil.

Hugo wurde in der Ordenskirche San Giovanni di Pré in Genua bestattet. Auch an seinem Grab geschahen Wunder, sie beförderten seine Verehrung.

Attribute: Schiff



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.10.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Infotafel im Museum Wignacourt in Rabat

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.