Ökumenisches Heiligenlexikon

Jakobus von Tarvis

1 Gedenktag katholisch: 20. September

Name bedeutet: der Nachgeborene oder: Gott schützt (hebr.)

Ordensmann, Priester
* in Tarvis, heute Tarvisio im Friaul in Italien
20. September 1225 in Magdeburg in Sachsen-Anhalt


Ölbild, 18. Jahrhundert, im Kloster der Franziskaner in Maria Lankowitz bei Köflach in der Steiermark
Ölbild, 18. Jahrhundert, im Kloster der Franziskaner in Maria Lankowitz bei Köflach in der Steiermark

Jakobus war Franziskaner und Priester im damaligen Kloster in Magdeburg. Er starb während des Abhaltens einer Messe.

Nach seinem Tod erschien er Erzbischof Albrecht I. von Magdeburg> in einem schneeweißen Kleid gen Himmel fahrend und bat ihn um seine Bestattung. Am 25. April 1239 fand eine Übertragung von Jakobus' Gebeinen statt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.10.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.